 |
zurück zum Film & Fernsehen-Menü |
 |
Ausstellung von
Claudia Krämer im „SSH"
Ein kurzer Ausschnitt aus
„Sehen statt Hören“
ARD ZDF RP NDR BR HR MDR
SR SWR WDR
Ich danke der Autorin
Rona Meyendorf für die freundliche Genehmigung.
|
|
. ..
07. Oktober 2001 - 1059. Sendung - Sehen statt Hören

In dieser Sendung:
3. Deutsche Kulturtage der Gehörlosen, München, 6.-9.September
2001
|
Moderation
Monika Schunk:
Die
ersten Kulturtage in Hamburg standen unter dem Motto: Eine Kultur
bringt sich zur Sprache. Danach, in Dresden, lautete das Motto: Eine
Kultur setzt Zeichen. Seit dem wurde Vieles erkämpft, so dass das
dritte Motto nun lauten kann: Eine Kultur findet Anerkennung! Das
ist durchaus gerechtfertigt: So trat im Juli endlich das
Sozialgesetzbuch IX in Kraft, das einen großen Schritt nach vorne
für die Anerkennung der Gebärdensprache bedeutet. Über 2400
Gehörlose warten jetzt hier im Gasteig gespannt darauf, dass es
endlich losgeht – genau wie ich auch.
Besucher drängen sich in der Ausstellung
|
Filmausschnitt-Fotos folgen
demnächst... |
|
|
 |
Bilder von der Ausstellung:
35
gehörlose Künstler stellen auf den Kulturtagen ihre Werke aus.
|
|
|
Claudia Krämer:
Der
Mal-Unterricht hat mich ungeheuer begeistert. Ohne Manfred hätte ich
nicht Malen gelernt. Aber ich bewahre meinen eigenen Stil: Ruhige
Farben, gedämpftes Licht. Z.B. die Engel hier, die Frauen-Akte oder
diese Rosen.
|
 |
|
|
|
|
 |
 |